Gemeinsam für „Sichere Häfen“!
Do, 20.6 – 14:00-15:00 Uhr Westfalenhalle, Rheinlanddamm 200
Politisches Nachtgebet
Do, 20.6 – 22:30-23:30 Uhr St. Reinoldi, Ostenhellweg 2
Banneraktion
Fr, 21.6 – 10-18 Uhr & Sa, 22.6 – 10-16 Uhr, Platz der Alten Synagoge
Kundgebung, Trauermarsch und Aufhängung der Banner
Sa, 22. 06 – 17-18:45 Uhr vom Platz der Alten Synagoge zum Platz von Leeds (an St. Reinoldi)
#PalermoAppell #JederMenschHatEinenNamen #Fluchtgedenken
Hat einen Namen
Im Jahr 2018 ertranken mehr als 2000 Menschen im Mittelmeer. Mehr als 500 Menschen sind bereits in diesem Jahr gestorben. Sie waren auf der Flucht vor Krieg, Terror und Not und sahen ihre einzige Chance auf Zukunft in der lebensgefährlichen Überfahrt. Damit ist die europäische Außengrenze die tödlichste Grenze der Welt.
Wir rufen daher auf, der Toten der Grenzen zu gedenken und für eine Politik einzustehen, die Menschen schützt und ihre Würde achtet. Jeder Mensch hat einen Namen!
Mehr erfahren[ Gedenken wir gemeinsam! ]
Politisches Nachtgebet
Donnerstag, 20. Juni, 22.30–23.30 Uhr,
St. Reinoldi, Ostenhellweg 2
Schreiben der Opfernamen auf Großplakaten
Freitag, 21. Juni,10.00 – 18.00 Uhr
und Samstag, 22. Juni, 10.00 – 16.00 Uhr,
Platz der Alten Synagoge (Opernvorplatz)
Kundgebung “Jeder Mensch hat einen Namen”
Samstag, 22. Juni, 17.00 – 18.00 Uhr
Platz der Alten Synagoge (Opernvorplatz)
Trauermarsch zur Reinoldikirche und Aufhängen der Banner
Samstag, 22. Juni, ab 18.00 Uhr,
vom Platz der Alten Synagoge (Opernvorplatz)
zum Platz von Leeds (an St. Reinoldi)
[ Impressionen ]
[ Schirmherrschaft ]

Annette Kurschus
Präses der Ev. Kirche von Westfalen
© EKvW

Manfred Rekowski
Präses der Ev. Kirche im Rheinland
© EKiR/Lichtenscheidt